Die Split-Wärmepumpe in dem Leistungsbreich
bis 15KW in der Farbe dunkel Grau ist Bafa Förderfähig | |||
Die Kältemittelanschlüsse mit Absperrungen am Außengerät. Hier werden die Verbindungsleitungen zum Innengerät der Split
Wärmepumpe angeschlossen. | |||
Die Hauptaufgabe der Außeneinheit besteht darin, der Umgebung Wärmeenergie zu entziehen und diese für den Heiz- oder Kühlprozess im Gebäudeinneren zu nutzen. Dies geschieht mit Hilfe eines Kältemittels, das in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert. Das Außengerät enthält einen Verdampfer, der das Kältemittel aufnimmt und es bei niedriger Temperatur verdampfen lässt. Bei diesem Verdampfungsprozess wird der Umgebung Wärmeenergie entzogen, die dann von der Wärmepumpe genutzt werden kann. Die Außeneinheit enthält auch einen Kompressor, der eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Temperatur des Kältemittels spielt. Der Kompressor saugt das verdampfte Kältemittel an und erhöht dessen Druck und Temperatur. Dadurch wird die thermische Energie weiter erhöht, um sie für den Heiz- oder Kühlbedarf im Gebäude zu nutzen. Ein weiterer Bestandteil des Außengerätes ist der Kondensator. Hier wird das erwärmte Kältemittel abgekühlt und kondensiert, wodurch es wieder flüssig wird. Dabei gibt es die zuvor aufgenommene Wärmeenergie an die Umgebung ab. Der Kondensator besteht aus Metallrippen, die die Oberfläche vergrößern, um den Wärmeaustausch zu maximieren. | |||
Da bei Split-Geräten die
Wärmeerzeugung in der Inneneinheit stattfindet, sind Verdichter und
Verflüssiger auch in dieser verbaut. Dies trägt dazu bei, dass
die Geräuschentwicklung der Außeneinheit geringer ist, da der
Verdichter maßgeblich für die Lautstärke verantwortlich
ist. Auch die Materialkosten sind geringer, da keine gedämmten Rohrleitungen
verlegt werden müssen, um bereits erwärmtes Wasser ins Haus
zu leiten. Die Leitungen im freien können auch bei Störungen
der Anlage oder längerem Stromausfall nicht einfrieren. Ein entscheidender
Nachteil der Wärmeerzeugung in der Inneneinheit ist jedoch, dass
diese Lösungen aufgrund der Kältemittelverordnungen nur bis
zu gewissen Leistungsgrößen einsetzbar sind. So kann man folgendes Sagen, dass die Monoblock-Wärmepumpe einfacher und günstiger zu installieren ist und einen sichereren Kältekreislauf hat als die Split-Geräte, während diese leiser und energieeffizienter sind. Die Entscheidung welche Wärmepumpe bei Ihnen am besten ist sollten Sie mit Ihrem Fachmann abklären. Bei den Split Wärmepumpen muss der Installierende Fachbetrieb auch zertifiziert sein, um Kältemittelleitungen zu verlegen und um mit Kältemittel arbeiten zu dürfen. | |||
Temperatur A -7/W35
Heizleistung max. 12,2 KW / Eingangsnennleistung 3,65KW / COP 3,34 Temperatur A+2/W35 Heizleistung max. 13 KW/ Eingangsnennleistung 3,58KW / COP 3,63 Temperatur A+7/W35 Heizleistung max. 15KW/ Eingangsnennleistung 3,68KW / COP 4,08 Temperatur A+7/W55 Heizleistung max. 13,2KW/ Eingangsnennleistung 4,80KW / COP 2,75 Kühlleistung A+35/W7 Kühlleistung max. 12KW / EER 2,61 Spannung Verdichter: 230V/30-90Hz Elektr. Leistungsaufnahme Pumpe bei Min: 2 W Elektr. Leistungsaufnahme Pumpe (Max): 50 W Inhalt heizungsseitig: 1,8 l Max Betriebsdruck heizungsseitig: 3 bar Anlaufstrom: 14,3 A Temperatur Heizung 55°C Warmwasser 60 °C Anschlussleitung (Max, zwischen Außen- und Inneneinheit): 20 m Schallleistungspegel (A7/W55): 55 dB(A) Schallleistungspegel Inneneinheit 33dB Zusatzheitung 3KW Leistung Produktmaß (Höhe / Breite / Tiefe): 1387 / 1.000 / 410 mm Netto Gewicht Produkt: 105 kg Anschluss Heizung (VL und RL): G 1 1/4 Kältemittel: R32 | |||